LWZ: Katastrophenschutzübung Bosrucktunnel erfolgreich beendet
Die koordinierte Katastrophenschutzübung mit drei abgestuften Lagen von Verkehrsunfällen und Bränden im Autobahntunnel Bosruck wurde heute um 18:30 Uhr erfolgreich abgeschlossen.
Die Übung wurde von der Fachabteilung 7B gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Liezen sowie den Einsatzorganisationen des Bezirkes Liezen, der ASFINAG und dem behördlichen Krisenmanagement und den Einsatzorganisationen des Landes Oberösterreich durchgeführt. Die Einsatzleitung hatten Bezirkshauptmann HR Dr. Kurt Rabl sowie LFR Horst Freiberger.
Die Katastrophenschutz-Referentin der Steiermärkischen Landesregierung, Landeshauptmann Waltraud Klasnic, konnte sich persönlich von der Einsatzstärke und Bereitschaft aller beteiligten Kräfte überzeugen.
Diese größte Tunnelübung der letzten Jahre fand in drei Phasen statt:
- Erstunfall von einem LKW und einem PKW mit mehreren Schwerverletzten ohne Brandgeschehen,
- Auffahrunfall weiterer PKW mit Bekämpfung eines kleinen Brandes, sowie schließlich im
- Worst case einer totalen Verqualmung des Tunnels infolge eines PKW-Brandes.
Erfolgreich erprobt wurden damit die neuen Sicherheitseinrichtugen des Bosrucktunnels, der Einsatzcontainer der Mobilkom, die koordinierte Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte sowie das behördliche Krisenmanagement gemeinsam mit dem Land Oberösterreich. Eingesetzt wurden darüber hinaus der elektronische Katastrophenschutzplan, die mobile EDV-Kommunikationseinheit sowie das Content Management System am Katastrophenschutz-Server zur direkten Online-Eingabe dieses Berichtes vom Übungsstandort aus.
_______________________
Bilder: Ekhart, icomedias














