KIT: Kriseninterventionsteam Graz ab sofort im Einsatz - „Psychosoziale Akutbetreuung“
„Ach, da wir Hilfe von Menschen erharrten: Stiegen Engel lautlos mit einem Schritte hinüber über das liebende Herz“





Mit diesem Zitat von Rainer Maria Rilke schloss Herr Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl am 12.2.2004 im festlichen Gemeinderatssitzungssaal der Stadt Graz seine Empfangsrede ab und stellte 13 freiwilligen Mitarbeiter des Grazer Kriseninterventionsteams (KIT – Land Steiermark) in den Dienst.
Die psycho-soziale Akutbetreuung ist Bestandteil des Steiermärkischen Katastrophenschutzgesetzes. Die Hauptaufgabe besteht in der Betreuung von Betroffenen und Angehörigen in Katastrophenfällen sowie nach außergewöhnlich belastenden Ereignissen.
Um eine möglichst umfassende Betreuung durch einen geschulten Personenkreis im Anlassfall gewährleisten zu können, werden derzeit von der Koordinationsstelle Krisenintervention – Land Steiermark in allen steirischen Bezirken Kriseninterventionsteams (KIT) ausgebildet.
Das Interesse der ausgewählten Personen an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit stammt mehrheitlich aus ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen mit Betroffenen und deren Umgang mit Krisensituationen. Den Pool der Betreuer bilden DiplomsozialarbeiterInnen, Psychotherapeuten, Exekutivbeamte, Seelsorger und Mitarbeiter von freiwilligen Einsatzorganisationen.
Durch eine rasche Intervention nach einem traumatischen Erlebnis versuchen sie, akute Belastungen zu mindern und mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden. Meist ist keine Psychotherapie notwendig, um das Erlebte zu verarbeiten, sondern eine kurzfristige psycho-soziale Hilfestellung. KIT empfiehlt bei Bedarf weiterführende Betreuungsdienste.
Die unter der fachlichen Leitung von Frau Prim. Dr. Katharina Purtscher und Herrn Edwin Benko speziell geschulten ehrenamtlichen zweier Teams stehen nunmehr ab sofort im Großraum Graz für psycho-soziale Akutbetreuung 24 Stunden an 365 Tagen in Bereitschaft und können ab sofort über die Landeswarnzentrale Steiermark unter der Telefonnummer 0316/877-77 alarmiert werden.
Als „sichtbares Zeichen“ für das Engagement und ihre Zugehörigkeit zum Kriseninterventionsteam (KIT) des Landes Steiermark (Gruppe Graz) wurden den Mitgliedern der Einsatzausweis durch Herrn Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl überreicht.
Durch Ihre Teilnahme am Festakt unterstrichen Herr Branddirektor Sen. Rat Dr. Otto Meisenberger (Berufsfeuerwehr Graz) , Landesrettungskommandant Mag. Dr. Peter Hansak (ÖRK – LV) Obstlt. Mag. Markus Ferschli (Bundespolizeidirektion Graz) und Hofrat Dr. Kurt Kalcher (Land Steiermark, Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung) die Wichtigkeit der Existenz eines KIT–Teams für die Stadt Graz.