FA7B: Nominierung Staatspreis Multimedia 2004
Katastrophenschutz, Zivilschutz und Behördliches Krisenmanagement Online
Das Projekt Katastrophenschutz Online wurde von der Jury unter die Nominierten zum e-Government Staatspreis gereiht. Die Preisträger werden am 23. September 2004 im Rahmen einer Gala vorgestellt und von Bundesminister Dr. Martin Bartenstein ausgezeichnet.
Den Link zur Jury-Begründung finden Sie hier: (
Link)
Den Link zur Jury-Begründung finden Sie hier: (

Über Katastrophenschutz Online
Katastrophenschutz Online ist ein in Österreich einzigartiges, innovatives Projekt, das sich mit mehreren vernetzten Plattformen an zwei unterschiedliche Zielgruppen wendet:
Der öffentliche Bereich bietet Bürgern und Medien umfassende Inhalte über Gefahren und Katastrophenfälle, sowie Schutzmaßnahmen und Empfehlungen zu möglichen Krisen-Szenarien. Intranet sowie Extranet dienen als hochverfügbare, geschützte Kommunikationsplattform aller beteiligten Behörden und Einsatzkräfte. Es erlaubt unter Einbeziehung der Landeswarnzentrale die computergestützte Koordinierung in Echtzeit.
Der Zugang zu den Daten ist unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten auf unterschiedlichen Wegen möglich: Online-Version, Mobiltelefon, PDA, Offline-Version, CD-Rom, Papier-Volldruck.
Rasches, effizientes und zielgerichtetes Agieren ist damit sichergestellt. Das System bewährt sich im Einsatz - wie z.B. beim A1 Grand Prix 2003, dem Planspiel Hochwasser-Steiermark und dem Mitteleuropäischen Katholikentag 2004.
Dieses Projekt wurde im Auftrag und in Kooperation der FA7B mit dem Grazer Softwareanbieter icomedias gmbh entwickelt und erarbeitet.
Der öffentliche Bereich bietet Bürgern und Medien umfassende Inhalte über Gefahren und Katastrophenfälle, sowie Schutzmaßnahmen und Empfehlungen zu möglichen Krisen-Szenarien. Intranet sowie Extranet dienen als hochverfügbare, geschützte Kommunikationsplattform aller beteiligten Behörden und Einsatzkräfte. Es erlaubt unter Einbeziehung der Landeswarnzentrale die computergestützte Koordinierung in Echtzeit.
Der Zugang zu den Daten ist unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten auf unterschiedlichen Wegen möglich: Online-Version, Mobiltelefon, PDA, Offline-Version, CD-Rom, Papier-Volldruck.
Rasches, effizientes und zielgerichtetes Agieren ist damit sichergestellt. Das System bewährt sich im Einsatz - wie z.B. beim A1 Grand Prix 2003, dem Planspiel Hochwasser-Steiermark und dem Mitteleuropäischen Katholikentag 2004.
Dieses Projekt wurde im Auftrag und in Kooperation der FA7B mit dem Grazer Softwareanbieter icomedias gmbh entwickelt und erarbeitet.
Über den Staatspreis Multimedia
Der österreichische Staatspreis prämiert herausragende Produkte, Lösungen und Anwendungen, die sich durch einen besonderen Nutzen für Anwender und ihren hohen Geschäftswert auszeichnen.
2004 wird neben dem Österreichischen Staatspreis, dem Innovationspreis und Förderpreis erstmals auch ein eGovernment Sonderpreis vergeben.
2004 wird neben dem Österreichischen Staatspreis, dem Innovationspreis und Förderpreis erstmals auch ein eGovernment Sonderpreis vergeben.