Modernste Software für den behördlichen Katastrophenschutz
Digitales Einsatztagebuch und Online-Katastrophenschutzplan


Nach aufwändiger Projektierung war es nun so weit: Am Dienstag, dem 3. November 2009, wurden sowohl der Stand des geplanten Einsatztagebuches als auch die geplanten Änderungen am bestehenden Katastrophenschutzplan online vorgestellt.
Intelligente und benutzerfreundliche Online-Datenbankanwendungen bieten eine wesentliche Erleichterung für die Arbeit im behördlichen Katastrophenschutz.
Unter der Leitung von Michael Keller von der A20 Katastrophenschutz und Landesverteidigung (Land Steiermark) und Herbert Reischl vom Referat 1/13 - Katastrophenschutz (Land Salzburg) wurden die für das Internet optimierten Softwareanwendungen zur Unterstützung von Krisenbewältigungen ausgearbeitet und den Katastrophenschutzreferenten der Länder Salzburg und Steiermark vorgestellt. Entwickelt wurden die Softwarelösungen von der Firma „icomedias" in enger Kooperation mit der A20 und den Katastrophenschutzreferenten.
Die Präsentation erfolgte im historischen Ambiente des Schlosses Röthelstein in Admont. Nach Begrüßung der Teilnehmer durch den Bezirkshauptmann Dr. Josef Dick betonte der Leiter der Abteilung 20, HR Dr. Kurt Kalcher, die Wichtigkeit dieser professionellen digitalen Instrumentarien für den behördlichen Katastrophenschutz. Dadurch werden durch die Länder Salzburg und Steiermark auch die Richtlinien des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements - kurz SKKM - umgesetzt.
Einsatztagebuch (ETB)
Zur Bewältigung von verschiedensten Schadensereignissen zeigt sich diese Software von unschätzbarem Vorteil, es ist damit nämlich gewährleistet, dass direkt vor Ort in Protokollsysteme Einsicht genommen werden kann, wodurch im Katastrophenfall die notwendigen Maßnahmen wesentlich rascher und effizienter ergriffen werden können.
Mit einer Inbetriebnahme ist Anfang 2010 zu rechnen.
Online Katastrophenschutzplan in moderner Aufmachung unter Zugrundelegung neuer geographischer Informationssysteme
Die Neuerungen werden im System mit 23. November 2009 vollzogen.