KIT-Land Steiermark als Beobachter bei Internationaler Übung in Deutschland

Im Oktober 2011 wurde von den Johannitern - International Assistance eine gemeinsame Übung für Ehrenamtliche, die in den Katastrophenhilfeeinheiten tätig sind, in Rodgau, in der Nähe von Frankfurt/Main durchgeführt. EURAMET Team Mitglieder, die durch das KIT-Land Steiermark als Partner der Johanniter gestellt werden, wurden als Beobachter zu dieser Übung (Fieldcamp 2011) eingeladen.
Beübt wurde folgende Situation: Im fiktiven Land Vermudistan kam es nach einem sehr heißen Sommer und den starken Regenfällen in der letzten Woche zu Sturzfluten, die Gebiete im Nordwesten Vermudistans überfluteten. Hinzu kam, dass durch Erdrutsche hunderte Menschen verletzt wurden und zu Tode kamen. Viele Personen sind als vermisst gemeldet.
Die 130 TeilnehmerInnen aus Deutschland, Polen, Finnland und Österreich hatten die die Lage zu erkunden, ein Kommunikationsnetz aufzubauen, Vermisste zu finden und medizinisch erstzuversorgen. Zur Rückholung von Europäischen BürgerInnen aus dem Katastrophengebiet wurde das EURAMET -Team alarmiert. Durch den Einsatz von Laiendarstellern als betroffene BürgerInnen von Vermudistan, einem perfekten Übungsgelände mit fiktiven Minenfeldern und realistischen Grenzkontrollen wurde die Gesamtsituation sehr realitätsnah gestaltet. Die Herausforderungen wurden von den teilnehmenden Teams perfekt gemeistert.
Folgende Teams waren im Einsatz:
- Erkundungsteams (Assesment- and Coordination Teams - AT)
- Medizinische Soforthilfeteams (Medical Emergency Response Teams - MERT
- Technisches Unterstützungsteam (Technical Assistance and Support Team - TAST
- Medizinisches Evakuierungsteam (European Aerial Medical Evacuation Team - EURAMET )
- Rettungshundestaffel ( Disaster Response Search Team - DRST)
- Psychosoziale Nachbetreuung (Aftercare)
Links zum Thema:
www.thejohanniter.de
www.euramet-project.eu
www.vermudistan.com