LWZ: Große Lawinengefahr in der Obersteiermark
...mehr als 800 Personen sind betroffen...
LWZ: Große Lawinengefahr in der Obersteiermark, mehr als 800 Personen sind betroffen
Durch Straßensperren sind zahlreiche Orte abgeschnitten
Seit dem vergangenen Wochenende herrscht im Gebirge der Obersteiermark, insbesondere in den Bezirken Liezen und Leoben, große Lawinengefahr. Der Lawinenwarndienst Steiermark beurteilt die Lage in der dortigen Region mit der Lawinenwarnstufe 4 (siehe Link: http://www.lawine-steiermark.at).
Die Bezirkshauptmannschaft Liezen meldet die folgenden Straßensperren:
• Planneralmstraße in der Gemeinde Donnersbach
• Sölkpassstraße L704 ab dem Stausee (das heißt, dass die Ortsteile Mössna und Fleiss der Gemeinde St. Nikolai sind nicht erreichbar) - wird am DI 10.01.2012 ab 19:00 Uhr aufgehoben -
• Die oberösterreichische Seite der Koppenstraße L701
• Wildalpen-Rotwald
• Die Straße auf den Loser
• Gemeinde Rohrmoos: Untertal ab Gasthof Meisnitzer, Obertal ab Anwesen Trinker vlg. Bärnhofer
Auf der Planneralm befinden sich derzeit rund 300 Personen, im Bereich Rohrmoos (Untertl und Obertal) sind Tiere unversorgt sowie Liegenschaften abgeschnitten. In Altaussee beim Gasthof Loserhütte sind 20 Personen, in Wildalpen die Siedlung Rotwald mit ca. 10 Personen und in der gesamten Gemeinde St. Nikolai ab Stausee 504 Personen durch die drohende Lawinengefahr eingeschlossen.
Die ÖBB meldete, dass auf der Strecke Stainach-Schladming im Bereich unter dem Grimming von der Eisenbahn ein Tempolimit von 40 km/h festgesetzt wurde. Diese Regelung gilt bis eine absolute Entspannung der Situation festgestellt werden kann.
Zur weiteren Feststellung der Bedrohung von Siedlungsraum und Infrastruktur wurden die Lawinenkommissionen in den betroffenen Regionen zur Aufnahme ihrer Erkundungs- und Beurteilungstätigkeit mobilisiert. Nahezu alle Lawinenkommissionen im obersteirischen Raum sind im Einsatz. Derzeit lässt die Wetterlage die Befliegung der gefährdeten Lawinenstriche jedoch nicht zu.
Die Abt. 20 der Steiermärkischen Landesregierung/Landeswarnzentrale hat im Einvernehmen mit den zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden eine Prioritätenliste für das Befliegen gesetzt. Sobald von den Flugverantwortlichen der Flugeinsatzstelle Graz (BMI) und dem Österreichischen Bundesheer (Flugstaffel Aigen) flugtaugliches Wetter festgestellt wird, erfolgt ehestmöglich die Befliegung der betroffenen Gebiete.
Letzten Meldungen zufolge ist im Bereich der Eisenerzer Ramsau eine Lawine abgegangen. Aufgrund dortiger vorhandener Spuren kann nicht ausgeschlossen werden, dass Personen betroffen sind.
A20-Landeswarnzentrale Steiermark