Steirische Feuerwehren präsentierten Leistungsbilanz 2011
Besonderer Dank gilt jedem einzelnen ehrenamtlichen "Floriani"

Graz (13. Jänner 2012).- Heute Vormittag (13.1.2012) präsentierten Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern und sein Stellvertreter Gustav Scherz sowie der Leiter der Katastrophenschutzabteilung des Landes Kurt Kalcher im Beisein von Feuerwehrreferent Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer die Einsatzbilanz 2011 aller steirischen Feuerwehren. „Bei 45.815 Einsätzen leisteten die Feuerwehrleute rund 470.000 Mannstunden. Gegenüber dem Vorjahr wurden sie 4.481 Mal öfter zu Einsätzen gerufen als 2010", betonte Albert Kern. Weiters konnten 1.293 Menschen aus Zwangslagen gerettet werden und zu 2.509 Tierrettungen mussten die Einsatzkräfte letztes Jahr ausrücken.
Die rund 50.000 steirischen Feuerwehrmitglieder opferten 2011 5,4 Millionen Stunden ihrer wertvollen Freizeit zur Sicherheit der Mitmenschen in der Steiermark. „Insgesamt gab es zwar im letzten Jahr weniger Naturkatastrophen in der Steiermark, aber bei der verheerenden Unwetterkatastrophe im Juli im Wölzertal wäre vieles für die betroffenen Steirerinnen und Steirer noch viel schlimmer ausgegangen, hätten nicht rund 1.500 Feuerwehrleute in der ersten Not geholfen", so LH Voves mit einem Dankeschön an alle engagierten Feuerwehrleute.
Die von den „Florianis" unentgeltlich geleisteten Stunden entsprechen einem Gegenwert von über 135 Millionen Euro, rund 831 Millionen Euro an Volksvermögen konnten durch sie gerettet werden. „Sinnhaftigkeit und Identität beginnt nicht nur in den Familien, sondern auch in Einsatzorganisationen. Das Ehrenamt ist unersetzbar für unser Land und daher wollen wir das Ehrenamt in Zukunft stärken und nicht schwächen", betonte LH-Stv. Schützenhöfer.
Weitere Details der Einsatzpräsentation entnehmen Sie dem Folder des steirischen Landesfeuerwehrverbandes.
Am Nachmittag ist außerdem ein Video über die heutige Veranstaltung auf dem Videoportal des Landespressedienst Steiermark unter www.videoportal.steiermark.at abrufbar.
Für Rückfragen steht Thomas Meier vom Landesfeuerwehrverband unter 0664/4616323 gerne zur Verfügung.
Graz, am 13. Jänner 2012
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz