15 neue ehrenamtlich tätige KIT-MitarbeiterInnen verstärken das Kriseninterventionsteam Land Steiermark
Ein Artikel von Thorsten Ph. Schreiber


Am 13. Dezember 2013 überreichte der Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung des Amtes der Stmk. Landesregierung, Kurt Kalcher, nach erfolgreich absolviertem Ausbildungskurs zur/zum psychosozialen AkutbetreuerIn, fünfzehn neuen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen die offiziellen Einsatzausweise.
Mit hervorragender Fachkompetenz und großem Engagement begleiteten Edwin Benko und Cornelia Forstner durch die Einheiten, die im September mit einem KIT-Einführungswochenende starteten. Die Kurse umfassten theoretische Grundlagen und persönliche Zugänge zu den Themen „Stress-Krise-Trauma“, Kommunikation und Intervention in der psychosozialen Akutbetreuungsarbeit, sowie zu komplexen Betreuungslagen in Großschadens- und Katastrophenereignissen.
Die Ausbildung zeichnete sich einerseits durch hervorragende Vorträge und Vortragende aus, andererseits auch durch praktische Übungen und Rollenspiele. Bereits im Oktober war uns die Teilnahme als RollenspielerInnen an der Notfallübung „Alpha 5“ am Flughafen Graz Thalerhof möglich. Ein weiteres Highlight war auch eine Führung durch die Hauptwache der Berufsfeuerwehr Graz am Lendplatz.
Allen weiteren Vortragenden, die das für die Ausbildung und Qualifizierung von KIT-Einsätzen notwendige Rüstzeug vermittelt haben einen herzlichen Dank: Veronika Pinter-Theiss, KIT-Mitarbeiterin; Fritz Hirzabauer für die Einheiten „Umgang mit Tod“ und „Rituale“; Klaus Pessenbacher; Katharina Purtscher-Penz für die Aspekte der psychosozialen Akutbetreuung bei Kindern und Jugendlichen.
Menschen unterstützen und begleiten, Dasein und Zuhören, Informationen geben und für Schutz und Sicherheit sorgen, Ressourcen aus dem sozialen Netz aktivieren – dies ist der Kern jeder psychosozialen Akutbetreuungsarbeit nach plötzlichen Unglücks- und Notfällen, in Großschadenslagen und in Katastrophen.
Der Kurs, der im Steiermarkhof Graz abgehalten wurde, fand einen würdigen Ausklang durch eine festliche Ansprache von Ausbildungsleiter Edwin Benko, sowie durch die Überreichung der Einsatzausrüstung, die der fachliche Leiter gemeinsam mit Cornelia Forstner und Katharina Purtscher-Penz vornahmen. Durch ein köstliches Buffet gestärkt und im ehrenamtlichen Engagement bestärkt, sind wir nun einsatzbereit.