12. Österreichische Plattformtagung
Linz
12. Österreichische Plattformtagung in Linz




Am 9. und 10. Mai 2014 fand im Linzer Ursulinenhof die 12. Österreichische Tagung der Plattform Krisenintervention / Akutbetreuung / Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen zum Thema: "Schuld und Schuldgefühle" statt. Diese jährliche Möglichkeit der themenspezifischen Fortbildung über die Landesgrenzen hinweg, wird von KIT-Land Steiermark als qualitätssichernde Maßnahme gerne in Anspruch genommen bzw. wurde diese Tagung in den Jahren 2005, 2008 und 2012 bereits in der Steiermark veranstaltet.
Begrüßt und eröffnet wurde die 12. Österreichische Tagung von Monika Czamler (Leiterin PND), W.HR.Prof.Univ-Doz.Dr. Werner Schöny (Vorstandvorsitzender pro mente OÖ), Mag.a Gertraud Jahn (Soziallandesrätin) und Claudia Durchschlag (Abgeordnete zum Nationalrat). Die Veranstaltung moderierten Edwin Benko und Rudolf Christoph.
Rund 300 TagungsteilnehmerInnen aus ganz Österreich, darunter 60 VertreterInnen vom Kriseninterventionsteam Land Steiermark, folgten mit großem Interesse den spannenden Vorträgen.
Namhafte externe ReferentInnen, wie der Theologe, Psychologe und Psychotherapeut, Mag. Dr. Erich Lehner oder die Trauerbegleiterin nach Suizid, Mag. Freya Stülpnagl und ExpertInnen der psychosozialen Akutbetreuung und Plattformmitglieder Dr. Barbara Juen, Mag. Carina Wiesmayr, Dr. Detlef Schwarz und Edwin Benko näherten sich aus unterschiedlichen Zugängen dem Thema Schuld(gefühl) und Scham an, hoben die Funktionen und dahinterliegenden Bedürfnisse hervor und zeigten die Herausforderungen in der psychosozialen Akutbetreuungsarbeit auf. Zwei Mitarbeiter des PND Oberösterreich und des ÖRK Oberösterreich unterstrichen die Inhalte der Vorträge anhand eines praktischen Beispiels mit dem Fokus auf die Zusammenarbeit der beiden Organisationen.
(Manche) Menschen wollen ihre Schuld behalten!
(Chris Paul)
Vielerlei diskutiert und reflektiert wurde jedoch nicht nur während des offiziellen Programms sondern vermehrt auch in den Pausengesprächen. Beste Verpflegung und ein äußerst humorvolles Abendprogramm rundeten die Veranstaltung ab.
Das „Improvisationstheater N20 - Lachgas" Kellerbühne Puchheim aus Österreich unter der Leitung von Uwe Marschner sorgte für gute Stimmung und ermöglichte einen Ausgleich nach den emotional fordernden Vortragsthemen.
Das Programm hieß "N2O" (chem. Formel für Lachgas) und war 2013 Amateurtheater-Landesmeister.
Die MitarbeiterInnen des KIT-Land Steiermark ließen die Tagung mit einer Fahrt auf den Pöstlingberg und einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.
Herzliche Gratulation gilt dem Veranstaltungsteam von pro mente OÖ zum gelungenen Tagungsverlauf. Die Vorträge sind unter www.pnd.oeo abrufbar.