Fortbildung für Wetter- und Lawinenbeobachter



Am 03.12. fand am Dachstein bei traumhaftem Bergwetter eine länderübergreifende Fortbildung für Lawinenbeobachter statt. Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung in Kooperation zwischen den Lawinenwarndiensten Salzburg und Steiermark durchgeführt.
Die Beobachter haben einen besonderen Stellenwert im Informationsnetz der österreichischen Lawinenwarndienste, da sie den Lawinenprognostikern täglich und aus allen Gebirgsgruppen wichtige direkte Informationen zu den Gefahrenzeichen sowie Wetter- und Schneebedingungen aus dem alpinen Gelände liefern.
Alleine in der Steiermark werden von 17 repräsentativen Plätzen umfassende Erkenntnisse über die Schneedecken- sowie Lawinen- und Wetterverhältnisse in den alpinen Regionen gemeldet. Dazu kommt noch ein Netzwerk von Beobachtern die variabel im Gelände unterwegs sind und wertvolle Informationen liefern.
Mit Unterstützung der Planaibahnen war es möglich, die Schulung am Dachstein abzuhalten. Zusammen mit den Lawinenexperten wurden in theoretischen Einheiten neue Methoden zu den Themen Schnee und Lawine erarbeitet und danach im alpinen Gelände umgesetzt.